Sassenberg, einst Residenzstadt der Fürstbischöfe von Münster, präsentiert sich heute als Ort mit hohem Freizeit- und Erholungswert. Herzstück ist das Erholungsgebiet Feldmark mit dem 13 Hektar großen Feldmarksee. Ein feinsandiges Strandbad, Bootsanleger und Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Surfen oder Tretbootfahren machen ihn zu einem beliebten Ziel für aktive Erholung und Sommervergnügen.
Im Zentrum der Stadt laden kulturhistorische Sehenswürdigkeiten zum Entdecken ein: die spätgotische Pfarrkirche St. Johannes Baptist mit ihren barocken Portalen, das barocke Haus Schücking des Baumeisters J. C. Schlaun und die Alte Mühle, heute eine Begegnungsstätte.
Bekannt ist Sassenbergs Stadtteil Füchtorf als westfälische Spargelmetropole: 20 Spargelhöfe mit rund 400 Hektar Anbaufläche und die alle zwei Jahre proklamierte Spargelkönigin begründen seinen Ruf als „1. Spargeldorf in Westfalen-Lippe“. Ein weiterer Höhepunkt ist die beeindruckende Doppelschlossanlage Harkotten, die Geschichte und Architektur auf besondere Weise erlebbar macht.