Die Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald liegt malerisch in der waldreichen Hügellandschaft des Natur- und Geoparks TERRA.vita. Landschaftsnamen wie „Borgloher Schweiz“ oder „Hankenberger Sauerland“ geben bereits einen Vorgeschmack auf die Naturvielfalt der Region. Rund 10.200 Menschen leben heute in den neun Ortsteilen, die 1972 aus den früheren Gemeinden Borgloh, Hankenberge und Hilter zusammengewachsen sind.
Wirtschaftlich hat sich Hilter mit namhaften Unternehmen, besonders aus der Lebensmittelindustrie und der Modebranche, einen Namen gemacht. Kulturinteressierte zieht es zum barocken Rathaus aus dem Jahr 1752 mit seiner charakteristischen ockergelben Fassade sowie zur evangelisch-lutherischen Johannes-der-Täufer-Kirche. Ihr Herzstück ist eine Orgel aus dem 17. Jahrhundert – ein seltenes musikalisches Juwel.
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist der traditionelle Ockermarkt im Oktober. Mit ihm erinnern die Hilteraner an den historischen Abbau von Ockererde im Hülsberg. Dann verwandelt sich der Ortskern in eine lebendige Festmeile mit buntem Programm und viel Atmosphäre.