Rund 9.500 Menschen leben in Dissen, einem charmanten Städtchen am Übergang zwischen Teutoburger Wald und Münsterscher Bucht. Die Region gilt seit jeher als Zentrum des guten Geschmacks: Bereits 1882 begann hier die Margarineproduktion, später kamen Feinkost, Gewürze sowie Fleisch- und Wurstwaren hinzu. Bis heute sind namhafte Unternehmen der Lebensmittelbranche in Dissen ansässig.
Trotz dieser wirtschaftlichen Stärke ist Dissen ländlich geprägt. Durch eine aufwändige Sanierung wurde das historische Ortsbild bewahrt und wiederbelebt. Die Innenstadt lädt mit geschichtsträchtigen Bauten wie dem ehemaligen Meierhof – heute das Rathaus – und der St.-Mauritius-Kirche zum Entdecken ein. Viele alte Fachwerkhäuser rund um den Kirchplatz verleihen dem Ort zusätzlich Atmosphäre.
Mit seiner natürlichen Umgebung und den stimmungsvollen Festen ist Dissen ein Ziel, das Tradition und Lebendigkeit miteinander verbindet.