Borgholzhausen liegt an einem Pass im Teutoburger Wald, direkt am nördlichen Rand der Westfälischen Bucht und am legendären Hermannsweg. Nördlich der Stadt prägt das Ravensberger Hügelland die Landschaft, während sich die südlichen Stadtteile in die Ebene des Ostmünsterlandes öffnen. Höchster Punkt ist der 307 Meter hohe Hankenüll, an dem die Grenze zur Nachbarstadt Dissen und damit auch zur Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verläuft.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist der rund 300 Meter hoch gelegene Luisenturm auf der Johannisegge: Von hier bietet sich ein weiter Rundblick, bei klarer Sicht sogar bis zu den ersten Höhenzügen des Sauerlands. Ebenfalls sehenswert ist die fast tausend Jahre alte Burg Ravensberg, die mit ihrer bewegten Geschichte fasziniert.
Kulinarisch ist Borgholzhausen als Lebkuchenstadt bekannt. Seit Jahrhunderten werden hier Spezialitäten aus Honig, Zimt, Muskat, Kardamom und geheimen Rezepturen gebacken. Besonders zur Weihnachtszeit und beim beliebten Borgholzhausener Weihnachtsmarkt erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist der traditionelle Kartoffelmarkt im September – dann dreht sich in der Innenstadt alles um die „goldene Knolle“.