Wo im 18. Jahrhundert Schmuggler wertvolles Salz heimlich über die Grenzen zwischen den Königreichen Preußen und Hannover schafften, führt die Grenzgängerroute Teuto-Ems heute auf 148 Kilometern durch herrliche Landschaften und malerische Orte, verbindet Burgen und Schlösser mit gemütlichen Cafés und Landgasthöfen.
Diese Vielfalt der Grenzgängerroute Teuto-Ems gepaart mit einer guten Infrastruktur und durchdachten Serviceangeboten, war ausschlaggebend für die wiederholte Auszeichnung des Radwegs als ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen. Kein Wunder also, dass sich die Tour zu einer der beliebtesten Radtouren unserer Region entwickelt hat.